Was ist eine Ernährungstherapie?
Bei einer Ernährungstherapie wird die Ernährung gezielt auf die Beschwerden und die Erkrankung eines Menschen abgestimmt. Somit können Symptome vermindert, die Gesundheit unterstützt und dadurch die Lebensqualität gesteigert werden.
Ich gehe individuell auf dein Krankheitsbild, auf Unverträglichkeiten oder auf den Wunsch einer Gewichtsab- oder -zunahme ein und finde gemeinsam mit dir den bestmöglichen Weg, die Ernährung an deinen Alltag anzupassen.

Wie läuft eine Ernährungstherapie ab?
1. Schritt: Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung
2. Schritt: Erstgespräch mit Ernährungsanamnese (ca. 60 min.)
3. Schritt: Je nach Ernährungsziel werden nun ein bis fünf Therapieeinheiten durchgeführt (pro Einheit ca. 45 min.)
4. Schritt: Wenn gewünscht: gemeinsames Einkaufstraining u./o. langfristige Ernährungsbetreuung
Wichtig: Um eine Ernährungstherapie durchführen zu dürfen, wird eine ärztliche Notwendigkeitsbescheidung bzw. eine ärztliche Verordnung benötigt. Ein Beispiel hierzu findest du unter "Downloads".
Krankenkassenbezuschussung
Die Ernährungstherapie wird bis zu 100 % von der Krankenkasse bezuschusst.
In welcher Höhe die Kosten tatsächlich übernommen werden, ist jedoch von Krankenkasse zu Krankenkasse und von Anliegen zu Anliegen unterschiedlich. Falls du eine Krankenkassenbezuschussung in Betracht ziehst, kläre am besten zuvor mit deiner Krankenkasse ab, wie viel bzw. ob diese etwas der Kosten übernimmt.